Das zukünftige Alltagsrad

  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
Das neue Alltagsrad
Das neue Alltagsrad

Canyon Grail CF SL 8 Di2

Das ist die Bezeichnung für die hoffentlich letzte Investition in das Equipment zum Sport treiben. Neben der elektronischen Schaltung, an die ich mich beim Rennrad leider gewöhnt habe, hat es eine etwas spezielle Ausstattung. Der Lenker hat zwei Ebenen, eine Stoßgedämpfte für Schotterpisten und eine steife für Bergabfahrten. Erstes Fazit: braucht kein Mensch. Das Rad war aber im Outlet verfügbar und bei einer großen Ersparnis für ein neues Rad muss man Kompromisse machen.

Vollzogene und geplante Umbauten

Bereits gewechselt wurde bereits der gesamte Antrieb. Vorn wurde gute Chinaware als Powermeter und die Kettenblätter ebenfalls aus China verbaut. Der Leistungsmesser ist für die Trainingssteuerung notwendig und in der Preisklasse bei den neuen Rädern nicht enthalten. Da sich die Kettenblätter vorn vergrößert haben, ich aber in den kleinen Gängen für alle Eventualitäten am Berg eine Untersetzung haben wollte, musste auch die Kassette hinten gewechselt werden. Vorn haben die Kettenblätter nun 48 und 33 Zähne, die Kassette geht von 11 bis 42 Zähne.

Geplant ist noch ein Nabendynamo und eine Lichtanlage sowie Schutzbleche. Es kommen ja wieder die Zeiten, wo man früh und abends mit Licht fahren muss. Auf meiner Strecke muss das Licht ja entsprechend leistungsstark sein, das die Straße durch den Wald geht und sehen und gesehen werden existenziell ist. Schutzblechen verschönern das Rad sicher nicht, sind aber in feuten oder nassen Zeiten auf dem Weg zur Arbeit unerläßlich.

Ob noch ein Gepäckträger montiert wird, ist noch nicht entschieden. Irgendwann wird auch ein leichtes Rad durch die Anbauten schwer.

Erste Ausfahrt

Die ersten Testfahrten gingen, noch im Originalzustand, zur Augustusburg und, nach den Umbauten drei mal zur Arbeit. Derzeit sind die Tests erfolgreich und lediglich der 22. Gang muss noch justiert werden. Der echte Test kommt dann auf der Fahrt von München nach Venedig. Dort will ich das Rad nutzen, da ich einen großen Respekt vor den Anstiegen habe. Die täglichen Höhenmeter sind zwar in einem Bereich, den ich schon mehrfach absolviert habe, aber es kann ja auch mal 1.000 Höhenmeter am Stück bergauf gehen. Das hatte ich bisher noch nicht und deshalb will ich entsprechende Reserven haben.

Über die Fahrt werde ich hier natürlich umfassend berichten.

Zusammenfassung
Das neue Alltagsrad
Artikel
Das neue Alltagsrad
Beschreibung
Das neue Alltagsrad soll das E-Bike ablösen. Als Gravelbike ist es für die täglichen Herausforderungen gut gerüstet. Es ist leicht, hat breite Reifen und eine humane (altersgerechte) Übersetzung.
Autor
Publisher Name
SportImAlter.de

Schreibe einen Kommentar