Das Rennrad für die Veranstaltungen

  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
Canyon Rennrad für Veranstaltungen
Canyon Rennrad für Veranstaltungen

Das Rennrad ist ein Canyon Endurace geworden

Seit Dezember hat das Rennrad, das für die Teilnahme an Veranstaltungen geplant ist, gut verpackt im Keller gestanden. Baumaßnahmen ließen keinen Platz zum Aufbau und das Wetter konnte die Notwendigkeit nicht erhöhen. Überzeugt haben mich die Konfiguration, Internetbewertungen und der Rabatt kurz vor dem Jahresende.

Anforderungen an ein Rennrad

Das Rollentraining im Winter und die Hinweise im Internet zu den Veranstaltungen, die meinem Fokus entsprechen, haben als oberste Priorität einen Leistungsmesser am Rad festgelegt. Dieser sollte bereits verbaut sein, um nicht einen Teil der Komponenten eines neuen Fahrrads nicht gleich wieder zu ersetzen zu müssen. Außerdem wollte ich mir die technischen Unsicherheiten einer Nachrüstung ersparen. Zweitens sollte es leicht sein, um mein Übergewicht etwas zu kompensieren.

Geometrie des „Rennrads“

Bereits im Herbst letzten Jahres habe ich eine Beratung zur Fahrradgeometrie mit der Vermessung von Armen, Beinen und der Sitzposition durchführen lassen. Die Beraterin war sehr kompetent und wir haben herausgearbeitet, dass ein reines Rennrad nicht altersgerecht für mich ist. Damit war die Geometrie auf Endurance-Räder festgelegt. Allerdings ergab sich automatisch die Gewichtsfrage, da viele Endurance-Räder relativ schwer, also um die 9 kg, sind.

Die Reifen mit 30 mm vorn und 32 mm hinten sollen dem Komfort entgegen kommen.

Das Canyon Endurace

Mit Powermeter, einer guten Schaltung und einem Gewicht unter 8 kg erfüllt das Endurace alle Anforderungen sehr gut. Also lag es eines Abends auf meiner Terasse. Ich hätte es gern persönlich in Empfang genommen, das hat DHL allerdings verhindert.

In der letzten Woche hatte ich dann die Gelegenheit das Rad aufzubauen. Das war mit der Video-Anleitung von Canyon kein Problem. Lediglich die Schläuche muss ich noch entfernen, da ich ein Tubeless-Verfechter bin. Ich hoffe so Pannen zu minimieren. Der Komfort soll sich dadurch auch nochmals verbessern.

Warten wir also die erste Ausfahrt mit dem neuen Rad ab, um die Theorie zu bestätigen. Eine Rücksendung ist ja nun nicht mehr möglich …

War das E-Bike ein Fehler?

Ohne das E-Bike wäre ich mit meinem Training nicht bis hierhin gekommen. Für die täglichen Fahrten mit Gepäck ist es auch weiterhin  nicht verzichtbar. Beide neuen Fahrräder ergänzen sich also und haben ihre Berechtigung.

Zusammenfassung
Das Fahrrad für die Veranstaltungen
Artikel
Das Fahrrad für die Veranstaltungen
Beschreibung
An meinen vorgesehenen Veranstaltungen kann ich mit meinem E-Bike nicht teilnehmen. Ein passendes Rennrad musste also her. Die Anforderungen waren auch speziell.
Autor
Publisher Name
SportImAlter.de

Schreibe einen Kommentar