Grundlagenausdauer – die ersten 200 km?
Training der Grundlagenausdauer am Wochenende. Ich hatte mir als meinen ersten 200-er vorgenommen. Entgegen aller Hinweise in den relevanten Foren ohne Netz und doppelten Boden. Ich wollte einen Besuch in der Nähe von Potsdam machen. Mit dem Rad, Samstag hin und Montag zurück. Es kam allerding familiär etwas dazwischen, vielleicht hat mich das gerettet.
Grundlagenausdauer am Montag
Der Montag war allerdings noch frei und das Wetter passte auch. Die Planung lief auf ein paar Berge am Anfang der Tour und dann hauptsächlich flach über die restliche Strecke hinaus. Zum Start auf die Augustusburg, dann über Flöha, Frankenberg, Döbeln nach Riesa an die Elbe. An der Elbe entlang sollte es nach Meißen gehen und von dort zurück. Am Rechner sieht es dann immer einfach aus. Der Start verzögerte sich erheblich, da noch Bauarbeiten zu koordinieren waren und ich auch so nicht ausreichend konsequent war. Aber gegen 10:00 Uhr startete ich. Die Strecke nach Augustusburg habe ich in früheren Jahren schon des öfteren absolviert, wenn ich es mir zugetraut habe. Das ist aber schon wieder mindestens zehn Jahre her. Die gut 50 km bis Augustusburg bewältigte ich trotz sehr starkem Gegenwind mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von über 20 km/h.

Also war alles noch im Plan. Jetzt sollte es ja nur noch bergab gehen. In der Tat geht die Straße von Augustusbur nach Flöha auch permanent hinunter. Nur der jetzt seitliche Wind störte. In Flöha traf ich auf die Zschopau und mein Navi führte mich kleine Uferwege und Straßen immer am Fluß entlang.
Enge Waldwege mit Steinen und Wurzeln
Kurz vor Frankenberg wurde es allerdings richtig kompliziert.

Der Weg war sehr schmal, an der Böschung und mit Steinen und Wurzeln gespickt. Das war mit Rennrad und Klickpedale nicht einfach und ausgesetzte Stellen habe ich zu Fuß bewältigt. Damit war die angestrebte Durchschnittsgeschwindigkeit dahin. Das ist vom Trainingseffekt her unerheblich, durch den späten Start drohte allerdings die Dunkelheit und ich habe kein Licht am Rennrad.
Grundlagenausdauer ohne Verpflegung
Ein weiteres Hindernis war, dass ich keinen Supermarkt für die Verpflegung fand. Ich hatte zwei Flaschen Kohlenhydrat- Lösung dabei. Die waren mittlerweile augebraucht. Ich hatte weiteres ulver dabei, benötigte allerdings Wasser. Ich befand mich im Nirgendwo, fuhr sogar alphaltierte Waldwege. Kein Wasser erreichbar.
Rückweg mit dem Bus
Es blieb mir nur die Möglichkeit, öffentliche Verkehrsmittel für den Rückweg zu suchen. Da mein Ort nicht direkt zu erreichen ist, musste ich die restliche Strecke dann noch mit dem Rad zurücklegen. Zum Glück hatte ich Internetempfang und konnte den Rückweg planen.

Von Nossen ging es dann mit dem Bus in die Nähe meines zu Hauses. Ich gönnte mir noch ein paar Höhenmeter, kam aber noch im Hellen an.
Grundlagenausdauer Auswertung
In Summe bin ich 148 km bei 1.985 Höhenmetern gefahren. Erstaunlicher Weise hatte ich noch einen Stamina-Wert von 19%, das ist ein Wert für die verbleibende Leistungsfähigkeit. Beim Abfahren der Teilstrecke des Erztaler Radmarathons war am Mückentürmchen der Stamina-Wert auf Null.

Das ist ja schon motivierend. Aber mit einem Alter von 83 werde ich das nicht mehr schaffen. Trotzdem verfolge ich deine Beiträge sehr interessiert. Ich hoffe auf viele weitere.