Rollentrainer und Steuerungs-App

  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Rollentrainer für den Winter

Die Tage werden kälter und deutlich feuchter. Gute Kleidung kann vieles ausgleichen, wenn allerdings Frost ins Spiel kommt fahre ich nicht mehr mit dem Rad. Die Straßen bei uns sind schmal und kurvig. Das Verkehrsaufkommen ist zwar übersichtlich, aber einige Autos überholen eben doch. Bei möglichen gletten Stellen auf der Straße, und dann noch im dunlen schlecht zu sehen, ist mir das Risiko einfach zu hoch.

Welcher Rollentrainer?

Um gut über den Winter zu kommen und die Trainingserfolge nicht vollständig wieder einzubüßen, musste ein Rollentrainer her.

Die Anforderungen:

  • Leistungssteuerung und -anzeige
  • Koppelung mit einer Smartphone-App
  • Kompatibilität mit meinem Trainer
  • Kompatibilität mit Garmin Connect

Also auf ins Internet. Die Suchmaschinen und Bewertungsplattformen durchforstet. Dabei verfestigte sich der Eindrucke, dass die Rollentrainer, so teuer sie schon allein sind, nur das Einstiegstor für teuere Trainings-Apps sind, die die Steuerung der Rollentrainer übernehmen.

Das ließ mich einigermaßen ratlos zurück. Trainingsplanung und -aufzeichnung habe ich ja schon.

Die Lösung für mich war Zycle Smart ZDrive und icTrainer. Das ZDrive gab es im Angebot und icTrainer kostet unter 2 € im Monat.

Wie sieht der Trainigsablauf aus:

  • Mein Trainer gibt mir einen Workout vor. Diesen exportiere ich als .ERG-Datei.
  • Öffnen des icTrainers und verbinden der Sensoren
  • Importieren der .ERG-Datei und Training starten
  • Schwitzen und strampeln entsprechend der Vorgaben des Trainers. Den Widerstand des Trainers kann ich jeweils, ausgehend von der Vorgabe, anpassen. Die Anpassung gilt nur für die jeweiligen Trainingsphase, z.B. Einfahren, Grundlagenausdauer, Schwellentraining usw. Die nächste Phase startet wieder bei der Vorgabe.
  • Speichern der Trainingsergebnisse im icTrainer als .FIT-Datei.
  • Import auf der Garmin-Webseite
  • Import in den Trainer
  • schon fertig.

Das gute ist, dass das Training deutlich länger dauert, als die anderen Schritte. Gerade aus dem Grund der längeren Trainingsdauer werden ablenkende Beschäftigungen gesucht. Videos und Musik habe ich schon probiert. Das Problem ist dabei, dass ich während des Trainings keine Bedienungen vornehmen kann. Wie sind eure Erfahrungen? Bitte nutzt die Kommentare.

Zusammenfassung
Rollentrainer und Steuerungs-App
Artikel
Rollentrainer und Steuerungs-App
Beschreibung
Um gut über den Winter zu kommen und die Trainingserfolge nicht vollständig wieder einzubüßen, musste ein Rollentrainer her. Die Lösung für mich war Zycle Smart ZDrive und icTrainer.
Autor
Publisher Name
SportImAlter.de

Schreibe einen Kommentar